Verkehrssystem in London leicht gemacht: Alles über die Oyster Card und Citymapper

Hallo meine Reisefreunde,

Einige der häufigsten Fragen, die ich immer wieder gestellt bekomme, drehen sich um das Verkehrssystem in London. Es mag daran liegen, dass es sich stark von dem in Deutschland unterscheidet und viele sich darin unsicher fühlen. Aber keine Sorge, ich werde dir jetzt erklären, wie einfach und gut durchdacht das Verkehrssystem in London eigentlich ist.

Kontaktlos bezahlen mit der Oyster Card oder Karte oder Smartphone

Das erste, was du brauchst, ist die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen. Du kannst entweder deine Kreditkarte oder dein Smartphone nutzen. Alternativ kannst du dir auch an einem der Travel Information Center, Verkaufsautomaten am Flughafen oder den U-Bahn Stationen eine Oyster Card besorgen. Diese kostet £5 Pfand und du kannst sie mit Guthaben aufladen. Ich empfehle, etwa £12 pro Reisetag einzuplanen. Wenn du also eine viertägige Reise machst, solltest du zu Beginn £50 auf deine Oyster Card laden. So bist du immer entspannt unterwegs, auch wenn es mal spät wird und du die letzte Bahn nach Hause nehmen musst.

 

London Bus

Nutze Citymapper für die perfekte Route

Nachdem du die Möglichkeit hast, kontaktlos zu bezahlen, solltest du wissen, wohin du willst. Mit all den verschiedenen Zuglinien, Bussen, der Underground und mehr kann man leicht den Überblick verlieren. Deshalb empfehle ich dir Citymapper. Diese kostenlose App ist sowohl im App Store als auch für Android verfügbar und bietet dir die beste Route von A nach B. Citymapper kombiniert Echtzeit-Daten verschiedener Verkehrsmittel wie U-Bahn, Bus, Fahrrad, Taxi und Fußwege. Die App berücksichtigt Live-Updates zu Staus, Verspätungen und Fahrpreisen sowie detaillierte Informationen zu Abfahrtszeiten und Umsteigemöglichkeiten. Mit Citymapper bist du immer bestens informiert und optimal unterwegs in London, selbst in einem manchmal unübersichtlichen Verkehrssystem. Kleiner FunFact: Citymapper zeigt dir im regnerischen London auch den „trockensten Weg“ – also zum Beispiel auch wo die Fußwege häufig überdacht sind.

Card Readers und Tagessätze

An jeder Bahnstation findest du die so genannten „Card Readers“, ein Schrankensystem in der U-Bahn. Bevor du deine Fahrt beginnst, musst du dich hier einloggen. Dadurch wird automatisch erfasst, wie weit du gefahren bist, und du zahlst maximal den Tagessatz. Das ist deutlich günstiger als Einzeltickets und sorgt für eine stressfreie Fahrt.

Die Tagessätze für Fahrten mit der Oyster Card variieren je nach den durchquerten Zonen. Hier sind die aktuellen Tagessätze für 2024:

  • Zone 1-2: £7.40 pro Tag
  • Zone 1-3: £8.80 pro Tag
  • Zone 1-4: £10.60 pro Tag
  • Zone 1-5: £12.00 pro Tag
  • Zone 1-6: £12.80 pro Tag

Diese Preise gelten für Erwachsene während der Hauptverkehrszeiten (Peak Times), die montags bis freitags von 06:30 bis 09:30 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr liegen. Außerhalb dieser Zeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen gelten günstigere Off-Peak-Tarife.

Mit diesen Tipps bist du optimal vorbereitet, um das Verkehrssystem in London zu meistern und deine Zeit in dieser faszinierenden Stadt voll auszukosten. Genieße dein Abenteuer!

Diesen Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge